Verband der Baustoffindustrie Saarland e.V.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Saarländische Betriebe der Baustoffindustrie ausgezeichnet

 

Das zeigte die Preisverleihung des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) die herausragendsten Projekte der Branche mit dem MIRO-Nachhaltigkeitspreis 2025 in Berlin auszeichnete. Die Verleihung würdigte bereits zum neunten Mal Unternehmen, die weit über gesetzliche Standards hinaus Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Besonders hervorgehoben wurden dabei zwei Preisträger aus der Saarländischen Baustoffindustrie: die Johann Düro GmbH & Co. KG und die Alois Omlor GmbH. Zudem wurde die Gebrüder Arweiler GmbH in der Kategorie "Ökonomie II" für ihr innovatives Transportkonzept nominiert.


Visionäres Renaturierungsprojekt gewinnt in der Kategorie "Ökologie I"

Die Johann Düro GmbH & Co. KG überzeugte in der Kategorie "Ökologie I" mit einem zukunftsweisenden Renaturierungsprojekt. Ein stillgelegter Steinbruch des Unternehmens wird langfristig in eine naturnahe Urwaldentwicklung überführt. Dieses Konzept entspricht den neuesten Erkenntnissen des Naturschutzes und setzt ein starkes Signal für die ökologische Verantwortung der Branche. Laudator Ralf Schulte, ehemaliges Vorstandsmitglied des NABU-Bundesverbands, betonte die besondere Tragweite des Projekts: "Urwald ist im Naturschutz derzeit ein absolutes Trendthema. Die Johann Düro GmbH zeigt eindrucksvoll, wie ehemalige Abbauflächen zu wertvollen Lebensräumen für Flora und Fauna werden können."

Alois Omlor GmbH erhält den Sonderpreis Biodiversität

Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung der Alois Omlor GmbH mit dem Sonderpreis Biodiversität. Das Unternehmen wurde für sein umfassendes Konzept "Entwicklung der Artenvielfalt im laufenden Betrieb" ausgezeichnet. Seit 2020 setzt Omlor auf ein internes Biodiversitäts-Management, das weit über Einzelmaßnahmen hinausgeht. Mit Unterstützung eines Feldbiologen werden gezielt Artenschutzprojekte geplant, umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Das Ergebnis: Gefährdete Arten finden neue Lebensräume, und ganze Ökosysteme profitieren von der durchdachten Umweltstrategie. Hans Christian Stotzem vom Bundesamt für Naturschutz lobte in seiner Laudatio: "Biodiversität ist kein Nebenschauplatz – sie ist ein zentraler Baustein einer nachhaltigen Zukunft. Die Alois Omlor GmbH beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und aktiver Naturschutz Hand in Hand gehen können."

Gebrüder Arweiler GmbH für klimafreundliche Logistik nominiert

Auch in der Kategorie "Ökonomie II" konnte ein Mitglied unseres Verbandes überzeugen: Die Gebrüder Arweiler GmbH wurde für ihr innovatives Transportkonzept nominiert, das auf vollelektrische LKW setzt. Durch den Einsatz von vier E-LKW auf Kurzstrecken konnte das Unternehmen seinen CO?-Ausstoß signifikant reduzieren – ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig senkte Arweiler durch diese Maßnahme Lärm- und Betriebskosten, was die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit des Projekts unterstreicht. Juror Friedhelm Rese, Geschäftsführer des Stein-Verlags und von Geoplan, würdigte die Innovationskraft des Unternehmens und hob hervor: "Solche Projekte zeigen, dass moderne Technik und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie kein Widerspruch sind, sondern sich sinnvoll ergänzen."

Die Preisträger Johann Düro GmbH & Co. KG und Alois Omlor GmbH sowie die nominierte Gebrüder Arweiler GmbH verdeutlichen, dass die Baustoffindustrie nicht nur wirtschaftlich bedeutend ist, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle übernimmt. Ihre Projekte setzen Maßstäbe und zeigen, dass verantwortungsvolles Handeln in der Gesteinsindustrie eine langfristige Investition in Umwelt und Gesellschaft ist.
 

Informationen rund um unseren Verband
 
  • » Verband

    Interessante Details zu unserem Verband und dessen Geschichte

  • » Baustoffindustrie

    Wirtschaftszweig und Arbeitgeber mit hoher regionaler Bedeutung

  • » Mitglieder

    Informieren Sie sich über unsere Mitglieder

  • » Gelebte Verantwortung

    Rohstoffabbau und Naturschutz - ein vielschichtiges Thema

  • » Aktuelles

    Immer gut informiert rund um unseren Verband